Tipps zur Anwendung von Keramikbeschichtungen: Glanz, Schutz und Gelassenheit

Vorbereitung ist alles: Die perfekte Basis für die Beschichtung

Beginnen Sie mit einer gründlichen Vorwäsche, gefolgt von Flugrostentferner und Teerreiniger, um unsichtbare Partikel zu lösen. Sanftes Kneten, eine finish-orientierte Politur und ein sorgfältiger IPA-Wisch bereiten die Oberfläche vor. So haftet die Keramikschicht optimal und glänzt länger.

Auftragen wie ein Profi: Gleichmäßige Schichten ohne Stress

Tragen Sie die Beschichtung panelweise in überlappenden Bewegungen auf, erst horizontal, dann vertikal. Kleine Sektionen verhindern Hektik und sichern Gleichmäßigkeit. Wischen Sie Überschüsse rechtzeitig aus und kontrollieren Sie das Ergebnis aus mehreren Winkeln, um perfekte Homogenität sicherzustellen.

Wasser, Staub und Fingerabdrücke vermeiden

Vermeiden Sie in den ersten 24 bis 48 Stunden Regen, Waschanlagen und unnötige Berührungen. Wasserflecken in dieser Phase können sich einbrennen. Nutzen Sie eine staubarme Stellfläche und berühren Sie die Oberfläche nur, wenn absolut nötig, mit sauberem, weichem Tuch.

Temperatur und Luftzirkulation im Blick

Moderate Temperaturen und sanfte Luftbewegung fördern die Vernetzung der Beschichtung. Direkte Sonneneinstrahlung oder Zugluft mit Straßenstaub sind kontraproduktiv. Ein stilles, sauberes Umfeld minimiert Risiken, steigert die Standzeit und hilft, den finalen Glanz stabil zu konservieren.

Erste Wäsche: Zeitpunkt und Chemie

Warten Sie idealerweise sieben Tage mit der ersten Wäsche. Verwenden Sie pH-neutrale Shampoos ohne Wachse oder starke Lösemittel. So respektieren Sie die junge Schutzschicht und sichern die feste Anbindung, bevor stärkere Pflegeprodukte ins Spiel kommen.

Pflege-Routine: So maximieren Sie Glanz und Standzeit

Verwenden Sie SiO2-haltige Detailer als sanfte Auffrischung in größeren Abständen. Sie stabilisieren die hydrophoben Eigenschaften spürbar. Tragen Sie sparsam auf, wischen Sie streifenfrei aus und testen Sie zunächst auf einem unauffälligen Bereich für sicheres, reproduzierbares Verhalten.

Pflege-Routine: So maximieren Sie Glanz und Standzeit

Die Zweieimer-Methode mit Grit-Guards, ein weicher Waschhandschuh und saubere Trockentücher sind Pflicht. Vermeiden Sie harte Bürsten und aggressive Reiniger. So bewahren Sie den Lack vor Mikrokratzern und halten die Beschichtung effizient, glatt und widerstandsfähig.

Häufige Fehler und schnelle Lösungen

High-Spots zeigen sich als dunklere Schatten oder Schlieren unter seitlichem Licht. Früh entdeckt, reichen sanftes Nachwischen oder ein leicht befeuchteter Applikator. Später hilft eine milde Politur, gefolgt von punktueller Neuapplikation für nahtlose Übergänge.

Häufige Fehler und schnelle Lösungen

Entstehen Streifen, war der Abtrag oft zu spät oder das Produkt zu großzügig. Reaktivieren Sie die Stelle mit einem Tropfen Beschichtung und wischen Sie zügig aus. Üben Sie Timing panelweise, um Routine und Sicherheit aufzubauen.
Keramikbeschichtungen sind kratzresistent, nicht kratzfest. Sie reduzieren Mikrokratzer und Swirls, ersetzen aber keine vorsichtige Hand. Mechanische Belastungen durch falsche Wäsche bleiben kritisch. Schonendes Vorgehen bleibt der beste Lackschutz, auch mit hochwertiger Beschichtung.

Mythen und Fakten: Was Keramikbeschichtungen wirklich leisten

Twobrosshow
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.